



Wer auch morgen noch auf den globalen Märkten erfolgreich agieren will, muss nicht nur in Maschinen und Technik investieren, sondern gleichermaßen in Menschen. Einige Unternehmen haben ihr Ausbildungsengagement in den vergangenen Jahren zurückgefahren. Wir nicht. Wir haben frühzeitig auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel reagiert. Innerhalb der letzten fünf Jahre wurde das Angebot an Ausbildungsplätzen verdoppelt und gleichzeitig die Palette an Ausbildungsberufen erweitert. Mittlerweile sind fast 20 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auszubildende oder Studierende.
Heute drücken Sie noch die sprichwörtliche Schulbank, doch die Werkbank rückt so langsam als Zeichen des Übergangs von der Theorie in die Praxis in Ihr Blickfeld. Entdecken Sie die Perspektiven für Ihre Zukunft bei HORA:
Eine qualifizierte praktische Fachausbildung und ein gleichzeitiges Studium zur Vorbereitung auf einen akademischen Bachelor-/Masterabschluss sind der Kern von dualen Studienmöglichkeiten, die von HORA gefördert und unterstützt werden.
Ob Sie ein klassisches duales oder ein kombiniertes/kooperatives Studium mit integrierter Berufsausbildung absolvieren möchten: Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit betrieblichen Praxisphasen oder ermöglichen Ihnen mehrmonatige Praktika. So ergänzen Sie Ihre Studieninhalte zielorientiert um konkrete betriebliche Erfahrungen und finanzieren - ganz nebenbei - noch Ihre laufenden Studiengebühren.
Im Unternehmen werden Sie vollständig in das Tagesgeschäft einbezogen und entwickeln Verständnis für die Zusammenhänge der Abteilungen über deren Grenzen hinweg. Sie sind an aktuellen Projekten beteiligt und haben die Möglichkeit, Ihre Studien-, Projekt- und/oder Abschlussarbeiten mit ganz aktuellen betrieblichen Fragestellungen zu verknüpfen.
Ausbildungsdauer | 3 bis 4 Jahre | |
Schulische Voraussetzungen | Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife |
Interessiert? Bewerben Sie sich. Sie können sich auch gerne mit uns in Verbindung setzen, wenn es um Schülerpraktika oder Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten für Studierende geht.
Sarah Prange und Stefan Buschmann berichten in der FAZ über ihre Erfahrungen im dualen Studium bei HORA. | PDF |
Die bundesweite Zusammenarbeit mit Hochschulen gehört zum HORA-Alltag. Vom Austausch mit der akademischen Welt profitieren die Studenten und wir. Informieren Sie sich über unsere Kooperationen mit den regionalen Hochschulen. | mehr |
Mit dem Deutschlandstipendium fördert HORA begabte und leistungsstarke Studierende. | PDF |
Lesen Sie den Artikel im Westfalen-Blatt über Benjamin Kopp, der 2007 seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei HORA begann und sie Anfang 2010 als Prüfungsbester abschloss. | PDF |
Für seine herausragende Abschlussarbeit an der FH Südwestfalen wurde Nico Hillebrand ausgezeichnet. Lesen Sie hier den Artikel im Westfalen-Blatt. | PDF |
TV-Bericht (MediaPlayer 4,1 MB)
TV-Bericht (RealPlayer 4,2 MB)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an zukunft@hora.de
Fragen beantworten wir unter
Tel: +49 5207 8903-1092